Wattenmeer: Viel Leben im UNESCO-Weltnaturerbe
Urlaub in Ostfriesland bietet vielfältige Möglichkeiten, die Ihren Aufenthalt allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. Jede Jahreszeit hat dabei ihren ganz besonderen Reiz. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Heimat zu erkunden und die Aktivitäten, die Natur und Sehenswürdigkeiten für sich zu entdecken.
Das wohl bekannteste Highlight der Region, das auch Sie sich während Ihres Urlaubs keinesfalls entgehen lassen dürfen, ist das Wattenmeer. Der Küstenbereich ist nicht ohne Grund UNESCO-Weltnaturerbe. Auf den Webseiten des World Wildlife Fonds (WWF) gibt es tolle Informationen zum Wattenmeer https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/wattenmeer. Lassen Sie sich beeindrucken von dieser scheinbar endlosen, flachen Weite der Landschaft mit seinen Naturschauspielen und seiner vielfältigen Flora und Fauna.
Entlang der Nordsee: Küstenbäder und ostfriesische Inseln
Ostfriesland zählt für Familien mit Kindern aus gutem Grund zu den beliebtesten Urlaubszielen an der Nordsee. Das weite Land läd zum Radfahren ein, die nahegelegenen ostfriesischen Inseln für einen Ausflug und Überfahrt mit der Fähre. Machen Sie einen Dünenspaziergang oder lernen Sie beim Besuch einer Robbenauffangstation viel über diese beeindruckenden Tiere, die unseren Schutz brauchen. Die Natur Ostfrieslands ist geprägt von Wind, Wasser, Ebbe und Flut. Sie bieten jeder Altersgruppe unzähligen Gelegenheiten für Spiel, Sport, Entdeckung und Erholung. Die Nordseestrände verlaufen flach, ermöglichen eine gute Übersicht und sind dadurch besonders kinderfreundlich. Sandburgen bauen oder im Watt nach Muscheln und Krebsen Ausschau halten und sich danach im Strandkorb ein Buch schnappen oder Schläfchen gönnen, sind beliebte Aktivitäten für Alle.
Aufatmen! Bewegung an der frischen Luft für Ihre Gesundheit
Eine immer kühle Brise und die salzhaltige Luft bestimmen das gesunde Reiz-Klima in Ostfriesland. Viele Menschen mit Atemwegs- oder Hauterkrankungen kuren gerne hier. Aber auch in den Ferien bereiten ausgedehnte Spaziergänge am Meer nicht nur viel Vergnügen, sondern haben auch zahlreiche positive gesundheitliche Vorteile. So gilt die Insel Borkum wegen seines Hochseeklimas und der jodhaltigen Luft seit mehr als 150 Jahren als Kurort. Der Volkssport der Ostfriesen ist Boßeln. Halten Sie Samstags oder Sonntags auf den Straßen Ausschau nach Frauen, Kindern und Männern, die in zwei Mannschaften gegeneinander eine Gummi-Kugel möglichst weit rollen lassen.
Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten
Ostfriesland kann mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten aufwarten. Museen und Leuchttürme, Mühlen, mittelalterliche Kirchen und Orgeln, Burgen und Schlösser, Gulfhöfe und Bürgerhäuser oder archäologische Denkmäler. Nehmen Sie an Hafen- und Stadtfesten teil und lernen Sie Land, Leute mit samt unserer Sprache und unserem besonderen trockenen Humor besser kennen.
Essen und Trinken
Ostfriesentee:
Ohne Ostfriesentee und Krabbenbrötchen geht es in Ostfriesland nicht. Im Teemuseum in Norden kann man alles Wichtige zur ostfriesischen Teezeremonie lernen. Die "Teetied" ist den Ostfriesen heilig und der Genuss von weniger als drei Tassen wird von uns als unhöflich empfunden.
Krabbenbrötchen und Matjes:
Krabbenbrötchen gibt es in vielen Küstenorten in Ostfriesland. Probieren Sie auch andere leckere Fischspezialitäten wie Scholle, Rollmops, und Matjes, letztere werden überall im Brötchen als Snack in Restaurants und Fischimbissen entlang der Küste angeboten. Wer Krabben pulen möchte, kann mancherorts die Meerestiere direkt vom Fischkutter erwerben. Der berühmteste Matjes kommt aus Emden von Fokken und Müller. Die Räuchermatjesfilets des 1895 gegründeten Unternehmens zählen sogar zu den Kulinarischen Botschaftern Niedersachsens.
Grünkohl mit Pinkel und Kassler:
In Ostfriesland wird Grünkohl traditionell mit Pinkel und Kassler gegessen, dazu gibt’s frische Kartoffeln und Senf. Sogar eine Grünkohlsorte ist nach der Region benannt: die Ostfriesische Palme. Diese hochwachsende Sorte zählt heute zu den vom Aussterben bedrohten Grünkohlsorten. Grünkohl ist einfach lecker und perfekt für einen kalten Winterabend. Auch vegetarische Varianten finden sich mittlerweile öfter auf den Speisekarten der Region.
Weitere Kulinarische Highlights wie Updrögt Bohnen, Snitjebra, Labskaus oder die süßen Verführungen Hüdel/Klütje, Neejohrskoken oder Prüllkers kann man in Restaurant und Cafes erkunden oder einfach einmal selbst kochen bzw. backen. Rezepte lassen sich im Internet gut finden, z.B. auf https://www.dornum.de/mein-dornum/essen-trinken/ostfriesische-rezepte oder Sie fragen eine Ostfriesin, einen Ostfriesen nach ihrem/seinem Lieblingsrezept.